Ich habe mir meine nächstes Projekt vorbereitet.
Mit Samarkand verbinde ich hauptsächlich dieses Bauwerk, das Mausoleum Gur-e Amir
Daher hab ich mir Batts in weiß, Blautönen und viel Gold gekurbelt....
Lammwolle, Seide, BFL, Nylon und viele Locken...
Leider habe ich keine Zeit zum spinnen :o(( ... kann nur sehnsüchtig draufschauen ...
Freitag, 17. Mai 2013
Donnerstag, 16. Mai 2013
Mit dem Kamel durch die Wüste
Ich habe vor rund einem Jahr mal Kamelrohwolle bekommen.
Im echten Rohzustand vom Tier im Haarwechsel gezupft...
Ich habe die Flocken ungewaschen zu einem Vlies kardiert...leider war alles ziemlich voll mit Pflanzenteilen und ...hust...Staub...
Aber ich hatte Angst ich bekomme es nicht mehr kardiert, wenn ich es vorher wasche...
Im echten Rohzustand vom Tier im Haarwechsel gezupft...
Ich habe die Flocken ungewaschen zu einem Vlies kardiert...leider war alles ziemlich voll mit Pflanzenteilen und ...hust...Staub...
Aber ich hatte Angst ich bekomme es nicht mehr kardiert, wenn ich es vorher wasche...
Das Spinnen war dann ein ziemlich unsauberes Erlebnis, es hat aus allen Ecken gekrümelt...mein Staubsauger hatte kurz Schluckauf...
Aber was sehr unglaublich war, war das die Haare fast nach nichts riechen...wahrscheinlich, da die Tiere so tiefliegende Schweißdrüsen haben und wohl auch kein Talg produzieren (jedenfalls habe ich keinen fühlen können, die Haare sind staubtrocken...)
Hier das ungewaschene Ergebnis (mit ungefärbter Seide gezwirnt).
Und so sieht es nach einer ausgiebigen Wäsche aus...
Ein ausgesprochen borstiges und kratziges Tierchen, Kamele beißen ja ab und an, habe ich mir sagen lassen..das braucht auf alle Fälle ein Maulkorb :o))
Aber das treue Tier wird mich nun nach Samarkand bringen.... (und da wird es auch alle Fälle weniger braun und kratzig...)
Montag, 13. Mai 2013
Das war ein laaaaaaaaaaaaaaanger Weg
von Istanbul nach Damaskus...
Auf dem Weg traf ich ein "Mädchen aus dem Orient" und so war der Weg dann doch ein schöner :o))
Dem Kammzug hatte ich mal von Melanie bekommen. Überhaupt nicht "meine" Farben, aber ein schönes Material.
60% BFL 20% Seacell 20% Seide
Und dann hat mich der Ergeiz gepackt und ich wollte 420 m auf 100 gr schaffen..in Navajo...
Es war endlos......aber ich hab es geschafft 200 gr, 860 m (nach dem Waschen!!) :o))
Das müssen also rund 2800 Meter gewesen sein, wenn man die "Schrumpfung" mal mit einrechnet...
Also hab ich mich mit dem Mädchen doch noch angefreundet...und es passte zum Thema :o))
Auf dem Weg traf ich ein "Mädchen aus dem Orient" und so war der Weg dann doch ein schöner :o))
Dem Kammzug hatte ich mal von Melanie bekommen. Überhaupt nicht "meine" Farben, aber ein schönes Material.
60% BFL 20% Seacell 20% Seide
Und dann hat mich der Ergeiz gepackt und ich wollte 420 m auf 100 gr schaffen..in Navajo...
Es war endlos......aber ich hab es geschafft 200 gr, 860 m (nach dem Waschen!!) :o))
Das müssen also rund 2800 Meter gewesen sein, wenn man die "Schrumpfung" mal mit einrechnet...
Also hab ich mich mit dem Mädchen doch noch angefreundet...und es passte zum Thema :o))
Samstag, 11. Mai 2013
Sind es nun Blütenknospen einer Sommerwiese kurz vor dem vollständigen Erblühen?
Oder sind es vielleicht Bonbons, klebrig, süß, aber auch sehr lecker und bunt, verlockend angeboten auf einem Basar?
Oder sind es vielleicht Bonbons, klebrig, süß, aber auch sehr lecker und bunt, verlockend angeboten auf einem Basar?
Es könnten aber auch Perlen passend für den von mir gesponnenen Blütenkranz der Prinzessin sein?
Ich frage euch---was meint ihr? :-)
Ich bin immer noch auf der Reise!
Wie soll ich das "verMARKTen"?
Inspiriert von Tabata
"bummelte" ich vor ein paar Tagen
auf dem Basar in Istanbul.
Dort habe ich einen
"Süßigkeitenstand"
entdeckt,
den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Aus dem "Amerika-Kammzug"...
...wurde nun ein Süßigkeitenstand.
"Mr. & Mrs. B"
Bluefaced Leicester
230 g / 997 m
Danke Tabata für den Link!
Es gab soooo viel interessantes zu sehen.
Liebe Grüße
Ute
Freitag, 10. Mai 2013
Die ganze Zeit schon
wollte ich Euch hier schon mein Lieblingslied vorstellen.
Es war die Filmmusik zu einer Serie Namens "Die Seidenstrasse" und macht mir jedesmal beim hören Gänsehaut und Sehnsucht, denn es ist das Lied was für mich meineZeit in Spanien symbolisiert.
Ich liebe es sehr und höre es oft und gerne....
Kitaro ist in meinen Augen ein Genie (wie die meisten Genies ein wenig "auffällig"), auch andere Lieder von Ihm sind sehr hörenswert...
Außerdem passt es zum Thema :o))
Es war die Filmmusik zu einer Serie Namens "Die Seidenstrasse" und macht mir jedesmal beim hören Gänsehaut und Sehnsucht, denn es ist das Lied was für mich meineZeit in Spanien symbolisiert.
Ich liebe es sehr und höre es oft und gerne....
Kitaro ist in meinen Augen ein Genie (wie die meisten Genies ein wenig "auffällig"), auch andere Lieder von Ihm sind sehr hörenswert...
Außerdem passt es zum Thema :o))
Und das werde ich mir anhören, wenn ich meine Batts zur nächsten Etappe spinne :o)))
(geht eine Stunde und ist eine tolle Sammlung..ok..mein Geschmack, Andere laufen wahrscheinlich weg...)
Mittwoch, 8. Mai 2013
Einen bunten Blütenhaarkranz für eine Seidenprinzessin.........
.........habe ich gesponen
Auf meiner Station in einer Karawanserei/ Karawane habe ich noch ein paar Seidenfäden des letzten Transportes gefunden s.o. und konnte sie in den Haarkranz mit einspinnen.
![]() |
Der Kammzug ist aus: Wolle, Camel und Seide, verzwirnt habe ich ihn mit einem ganz dünnen Baumwollgarn. Wie die Blüten entstanden sind, habe ich im vorigen Blogpost schon geschrieben.
Blumen und Seide
Hier ist nun ein Bild vom Garn, dass ich aus meinem Batt verspinne.
Leider bin ich da krankheitsbedingt etwas langsamer als ihr,
aber es geht voran - Spule für Spule :)
Ich hatte zuerst versucht ein Singlegarn zu spinnen - etwa von der Dicke des Dochtgarns,
das ich immer beim Nadelbinden benutze, und bin dabei etwas gescheitert.
Aber ich übe einfach weiter und irgenwann klappt es dann.
Aus dem nun leicht dick und dünn gesponnenem Single habe ich dieses Garn gemacht,
indem ich einen hellblauen Seidenfaden zum Verzwirnen nahm.
Das fertige Garn gefällt mir sehr gut und ich bin schon fleißig am nachspinnen.
Es hat ein wenig was vom Betrachten der Landschaft und Wiesen, wenn man in einem Zug sitzt
und alles nur noch an einem vorbei fliegt.
Für den Weg zur Seidenstraße habe ich mir dieses Buch zu Rate gezogen.
Es ist eines meiner Lieblingsbücher aus Kindertagen und wird jetzt nochmals nurchgelesen :)
Das Gehemnis der Seide muss ja erst gelüftet werden und somit folge ich den Karawanen und reise ins Land, in dem das Geheimnis um die Seide gehütet wird.
Liebe Grüße
Anne
Leider bin ich da krankheitsbedingt etwas langsamer als ihr,
aber es geht voran - Spule für Spule :)
Ich hatte zuerst versucht ein Singlegarn zu spinnen - etwa von der Dicke des Dochtgarns,
das ich immer beim Nadelbinden benutze, und bin dabei etwas gescheitert.
Aber ich übe einfach weiter und irgenwann klappt es dann.
Aus dem nun leicht dick und dünn gesponnenem Single habe ich dieses Garn gemacht,
indem ich einen hellblauen Seidenfaden zum Verzwirnen nahm.
Das fertige Garn gefällt mir sehr gut und ich bin schon fleißig am nachspinnen.
Es hat ein wenig was vom Betrachten der Landschaft und Wiesen, wenn man in einem Zug sitzt
und alles nur noch an einem vorbei fliegt.
Für den Weg zur Seidenstraße habe ich mir dieses Buch zu Rate gezogen.
Es ist eines meiner Lieblingsbücher aus Kindertagen und wird jetzt nochmals nurchgelesen :)
Das Gehemnis der Seide muss ja erst gelüftet werden und somit folge ich den Karawanen und reise ins Land, in dem das Geheimnis um die Seide gehütet wird.
Liebe Grüße
Anne
Dienstag, 7. Mai 2013
Gras unter nackten Füßen
Moin zusammen,
beim Thema Sommerwiese tauchten bei mir direkt Bilder von grünem Garn mit üppig einkardierter bunter Seide auf und schnell war alles zusammengesucht. Als ich dann aber anfangen wollte, wurde mir bewusst, dass das gar nicht das war, wozu ich Lust hatte - vermutlich vor allem, weil ich gerade erst ein Artyarn gesponnen hatte, das sehr sommerwiesenartig ist.
Was ich wirklich wollte, war das Gefühl von Gras unter nackten Füßen einfangen - also sozusagen das Bild, das bei dem Gefühl entsteht wiederum in Wolle umgesetzt - ich gebe zu, es ist etwas verschwurbelt, hat aber für mich gut funktioniert. Die Seidenblumen beschränken sich auf einen Hauch in Orange, Gelb und Weiß dann und wann - auf den Bildern leider nur zu erahnen.
Liebe Grüße,
Anne
Montag, 6. Mai 2013
Ein liebevoll gepacktes Paket
hat mich erreicht und ich habe mich sehr gefreut :o))
Danke liebe Karin für die Einkaufsdienste und auch für die besonders liebevolle Verpackung!
Ich habe mich sehr gefreut :o))
Danke liebe Karin für die Einkaufsdienste und auch für die besonders liebevolle Verpackung!
Ich habe mich sehr gefreut :o))
Sonntag, 5. Mai 2013
Samstag, 4. Mai 2013
Freitag, 3. Mai 2013
Dieser Weg wird kein leichter sein
dieser Weg ist steinig und schwer ...
Ich bin unterwegs. Steine säumen den Weg. Es ist schwierig voran zu kommen. Die Tage sind trüb. Wann kommen die ersten Wiesen? Nach diesen 75 Metern?
Wie ich das Garn hergestellt habe könnt ihr in meinem Blogpost nachlesen, bei Fadenspiel und Fingerwerk.
Mittwoch, 1. Mai 2013
Eigentlich...
...sollte es jetzt Fotos von meinen
grünen und roten Tulpen auf der Wiese geben.
Leider blühen die aber noch lange nicht
und deshalb gibt es nur ein paar Fotos
aus Nachbar´s Garten.
Passend???
...dazu nun das fertige Garn.
Den Kammzug "Märztulpen"
habe ich Euch schon vor ein paar Tagen gezeigt.
50 % BFL / 50 % Seide
Damit befinde ich mich wenigstens sinngemäß
auf der "Seidenstraße"
Gesamt LL 892 m / 200 g
(LL 446 m / 100 g)
Euch noch einen schönen
"Feiertagsabend"
Liebe Grüße Ute
Eigentlich sollte
aus diesen Batts
ein typischer Gewürzstand auf dem Basar in Istanbul werden (link zum Bild), leider sieht es aber mehr so aus, als hätte sich der Gewürzhändler übergeben...
Nun gut, es kann nicht immer alles klappen, deswegen kehre ich der Türkei nun einfach den Rücken und schweige zu dem Haufen Schlamm taktvoll....
ein typischer Gewürzstand auf dem Basar in Istanbul werden (link zum Bild), leider sieht es aber mehr so aus, als hätte sich der Gewürzhändler übergeben...
Nun gut, es kann nicht immer alles klappen, deswegen kehre ich der Türkei nun einfach den Rücken und schweige zu dem Haufen Schlamm taktvoll....
Abonnieren
Posts (Atom)